50. Jubiläum des HDKP

Am Freitag, dem 18. Oktober 2024 beging der HDKP 50 Jahres seines Bestehens. Anlässlich dieser Feier wurde auch zum ersten Mal der Vladimir-Ivir-Preis verliehen und eine Fachtagung unter dem Titel „Von Maschinen und Menschen“ veranstaltet.

Im ersten Teil der Feier, die im Festsaal der Kroatischen Handwerkskammer stattfand, sprachen der Vizepräsident der Handwerkskammer, Antun Trojnar, die Vorsitzende des HDKP Sandra Breznički Ucović, die Präsidentin des AIIC Jennifer Fearnside-Bitsios, die Leiterin der kroatischen Abteilung in der Generaldirektion Dolmetschen der Europäischen Kommission Tatjana Zagajski, die Koordinatorin der kroatischen Abteilung in der Direktion Dolmetschen des Europaparlaments Andreja Montani, und der Vertreter der Direktion Dolmetschen des Europäischen Gerichtshofes Mirko Brodnjak.

Jennifer Fearnside-Bitsios, Tatjana Zagajski, Andreja Montani und Mirko Brodnjak,
Foto: Marin Tironi

Danach folgte der festlichste und emotionalste Teil der Feier, nämlich die erste Verleihung des Vladimir-Ivir-Preises für einen besonderen Beitrag zum Konferenzdolmetscherberuf, der anlässlich dieses Jubiläums ins Leben gerufen wurde. Die Jury rief zwei Preisträgerinnen aus, die die Leistungen unterschiedlicher Generationen des HDKP verbinden und seine Kontinuität darstellen – Jagoda Lukavac und Kristina Kruhak. Den Preis überreichte ihnen die Tochter des verstorbenen Vladimir Ivir, Aleksandra Imogen Ivir, wobei das Design der Urkunde und der Plakette das Werk seines Sohnes Milo Ivir ist.

Die Preisträgerinnen Kristina Kruhak und Jagoda Lukavac,
Foto: Marin Tironi

Nach der Preisverleihung folgte der fachliche Teil, der den Vorträgen dreier Universitätsprofessoren über die Auswirkungen der KI auf den Beruf und einer Podiumsdiskussion gewidmet war. Begonnen hat ihn Prof. Dr. sc. Marija Omazić von der Philosophischen Fakultät Osijek mit einem Vortrag über die Chancen und Herausforderungen KI-basierter Technologien für das Dolmetschen. Daraufhin präsentierte Prof. Dr. sc. Bart Defrancq die Haupterfolgsindikatoren von Dolmetschern in einer KI-dominierten Welt und danach sprach Prof. Dr. sc. Kilian G. Seeber über die Fiktion und Wissenschaft des Dolmetschens mithilfe KI. Zum Schluss moderierte Tanja Žakula, Mitglied des HDKP und dessen Ausschuss für die Aufnahme neuer Mitglieder und Anwärterbetreuung, eine Podiumsdiskussion mit den Referenten, bevor sich die Gäste und das Publikum bei einem Buffet weiter miteinander unterhielten. Durch die Veranstaltung leitete uns Maja Šimleša, Mitglied des HDKP und dessen Ausschuss für Fortbildung und Projekte, und die Sponsoren der Veranstaltungen waren neben der Handwerkskammer, die ihren Festsaal zur Verfügung stellte, der AIIC und der Konferenztechnikvermieter ID kongres.

Tanja Žakula, Mitglied des HDKP (ganz rechts), moderierte die Podiumsdiskussion mit (von links nach rechts)
Prof. Dr. sc. Bart Defrancq, Prof. Dr. sc. Marija Omazić, und Prof. Dr. sc. Kilian G. Seeber,
Foto: Marin Tironi