Sie suchen Dolmetscher?

Dolmetscher für die jeweils benötigten Arbeitssprachen finden Sie hier.

Hier finden Sie nützliche Informationen zur Überprüfung der beruflichen Kompetenzen von Konferenzdolmetschern (nur auf Kroatisch verfügbar).

Sie möchten Ihren Konferenzteilnehmern die Möglichkeit bieten, sich nicht alle am selben Ort versammeln zu müssen, und suchen deshalb Rat zum Thema Ferndolmetschen? Unsere Empfehlungen finden Sie hier.

(Hrvatski)

Novosti


Regionalvorträge

Nach einer langen Pause wurde die Zusammenarbeit des HDKP mit Universitäten in ganz Kroatien fortgesetzt, mit dem Ziel, StudentInnen der Sprach- und/oder Translationswissenschaften den Beruf des Konferenzdolmetschers näher zu bringen. Der erste einer Reihe von Vorträgen in diesem Jahr wurde am 11. Mai von der Vorsitzenden des HDKP Sandra Breznički Ucović für Englischstudenten im dritten Studienjahr der Philosophischen Fakultät in Split im Rahmen von „Friendship in May“ gehalten – eines Programms zum Aufbau der Zusammenarbeit zwischen der Fakultät und anderen Institutionen. Einen Tag später war die Vorsitzende zu Gast bei den Germanisten der Universität Zadar. An der Vorlesung nahmen auch Studierende der Abteilung für Französisch und Frankophone Studien sowie der Abteilung für Russisch teil.

Die Reise führte dann weiter nach Rijeka, zur Philosophischen Fakultät, wo Nuša Torbica, die Vorsitzende des Ausschusses für die Aufnahme neuer Mitglieder und Anwärterbetreuung, und Ivanka Rajh vom Ausschuss für Belange des Berufsstands und die Zusammenarbeit mit Behörden und Verbänden, eine Vorlesung für Studierende des ersten Studienjahres hielten. Zum Vortrag kamen auch Kolleginnen des Verbands der Gerichtsdolmetscher und Übersetzer (STIP) Rijeka. Der letzte Vortrag der Reihe fand an der Philosophischen Fakultät der Juraj-Dobrila-Universität in Pula statt, wo Sandra Palihnić Jurina vom HDKP-Vorstand und Toni Luburić, Vorsitzender des Ehrengerichts des HDKP, einen Gastvortrag für die Bachelor- und Masterstudierenden der Fächer Italianistik, Anglistik und Japanologie hielten.

 

(Hrvatski) Opširnije

Mehr Kroatisch in der EU

Am Donnerstagnachmittag, dem 18. Mai fand im Europahaus in Zagreb eine  Podiumsdiskussion über Karrierechancen als Konferenzdolmetscher für die EU-Institutionen statt.

Neben Tatjana Zagajski, der Leiterin der Kroatischen Abteilung in der Generealdirektion Dolmetschen der Europäischen Kommission, gehörten zu den Diskussionsteilnehmern auch unsere Mitglieder Andreja Montani, Koordinatorin der kroatischen Kabine im Europaparlament, Ivana Dulčić, festangestellte Konferenzdolmetscherin im Europaparlament, Mirko Brodnjak, festangestellter Konferenzdolmetscher beim Gerichtshof der EU, sowie die freiberuflichen Dolmetscher Nataša Mance, Bruno Štefić und Sandra Breznički Ucović, gegenwärtig HDKP-Vorsitzende. An der Diskussion nahm auch Sonja Plejić teil, die nach sechs Jahren Festanstellung als Konferenzdolmetscherin ind er Europäischen Kommission nun wieder freiberuflich tätig ist.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Kampagne vise.hrvatskog.u.eu (mehr Kroatisch in der EU) statt, die von den Dolmetschdiensten der EU-Institutionen European Parliament Interpreters und EU Interpreters ins Leben gerufen wurde. Die Teilnehmer konnten dabei nicht nur viele praktische Informationen erhalten, sondern hatten mit der Unterstützung von Konferenzdolmetscherin Ana Ivanković aus der Generaldirektion Dolmetschen auch Gelegenheit, selbst das Dolmetschen in der Kabine auszuprobieren.

Jahresmitgliederversammlung

Am Freitag, dem 17. Februar 2023, fand die Jahresmitgliederversammlung des HDKP statt, seit Beginn der Pandemie die erste in Präsenz. Da es sich auch noch um eine Wahlversammlung handelte, freut es uns besonders, dass eine Vielzahl an Mitgliedern anwesend war, die einen neuen Vorstand, Aufsichtsrat und Ehrengericht wählten.

Vorsitzende bleibt Sandra Breznički Ucović, zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde erneut Nata Hajdu gewählt, und auch Erna Ferendža Luburić bleibt für weitere zwei Jahre Geschäftsführerin, während die neue Schatzmeisterin Sandra Palihnić Jurina die Kollegin Elvira Mulić abgelöst hat. Im Aufsichtsrat wurden Sanja Matešić, Zvjezdana Kastrapeli und Jasenka Šafran bestätigt, und auch das Ehrengericht wurde in seiner bisherigen Zusammensetzung wiedergewählt: Toni Luburić, Goranka Antunović und Ljiljana Culjak.

Die Mitgliederversammlung wählte aber nicht nur einen neuen Vorstand, sondern verabschiedete auch einen neuen Rahmenfinanz- und Arbeitsplan für das Jahr 2023. Außerdem wurde eine ganze Reihe für den Berufsstand relevanter Themen diskutiert. Des Weiteren wurden Änderungen der Berufsstandards  verabschiedet und Nevena Erak Camaj als neues Mitglied aufgenommen. Neue Anwärterin auf die Mitgliedschaft ist Iva Brajković. Allen beiden gratulieren wir recht herzlich und freuen uns, dass sie gemeinsam mit uns unseren Berufsstand fördern und sich an der Arbeit unseres Verbands beteiligen werden.

Workshop Konsekutivdolmetschen

Das Jahr 2023 haben wir mit einer neuen Ausgabe unseres Workshops zum Konsekutivdolmetschen begonnen, den der Ausschuss für Fortbildung und Projekte gemeinsam mit dem Ausschuss für die Aufnahme neuer Mitglieder und Anwärterbetreuung organisierte. Am Freitag, dem 13. Januar versammelte der Online-Workshop zehn Teilnehmerinnen, die vier Stunden lang miteinander übten. Das gab ihnen die Gelegenheit ihre Fertigkeiten im Konsekutivdolmetschen auszufeilen, Erfahrungen auszutauschen und sich den ein oder anderen Trick anzueignen, während sie sich erfolgreich mit den Fachthemen der Reden auseinandersetzten. Die Reden waren von einzelnen HDKP-Mitgliedern vorbereitet worden, die diese beim Workshop auch live hielten. Die Teilnehmerinnen waren in drei Gruppen aufgeteilt und gedolmetscht wurde vom Englischen und Deutschen ins Kroatische und umgekehrt. Feedback gab es sowohl von den einzelnen Gruppenleitern, ebenfalls unsren Mitgliedern. Die ersten Reaktionen auf den Workshop sind sehr positiv, so dass uns bestimmt in Zukunft eine weitere Ausgabe dieses Workshops ins Haus steht, bei der wir wieder in angenehmer Atmosphäre zusammenkommen und miteinander an der Förderung unserer beruflichen Fertigkeiten arbeiten.

Internationaler Übersetzertag

Auch wenn die Umstände uns nicht in die Hand spielten, haben wir uns am 30. September getroffen um gemeinsam den Internationalen Übersetzertag zu begehen. Unser Treffen fand aber am Tag des 30. Zagreber Marathonlaufs statt, so dass viele Straßen im Zentrum der Stadt gesperrt waren, was unseren Mitgliedern die Ankunft in der Oberstadt entweder erschwerte oder völlig unmöglich machte, Die, die es schafften, sich durch de Stadt zu kämpfen, haben mit ihren Kolleginnen und Kollegen Kaffee getrunken und Kuchen gegessen, wobei von vergangenen, den jetzigen und auch zukünftigen Zeiten die Rede war. Hoffentlich treffen wir uns aber nächstes Jahr in größerer Zahl!